Auf internationaler Managementebene ist sie Vollmitglied in der EFMD. Zudem verbindet sie seit vielen Jahren enge Kooperationen beispielsweise mit der Steinbeis-Hochschule Berlin und weiteren Hochschulen im In- und Ausland.
ADG-Mitgliedschaft in verschiedenen Verbänden
Die ADG ist als Managementakademie der Genossenschaften in Deutschland Mitglied in verschiedenen genossenschaftlichen Spitzenverbänden. Zudem ist der Vorstand der ADG Mitglied in verschiedenen Gremien dieser Verbände. Auf diesem Weg werden der intensive Austausch und die enge Kooperation gefördert.
- Mitgliedschaften
Wuppertaler Kreis e.V. - Bundesverband betriebliche Weiterbildung: Der Wuppertaler Kreis ist der Verband der führenden Weiterbildungsdienstleister der Wirtschaft. Er setzt sich für Qualitätssicherung in der Weiterbildung ein und ist Mitgesellschafter der CERTQUA Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH.
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR: Dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) gehören die Volksbanken und Raiffeisenbanken, Spar- und Darlehenskassen, die Sparda-Banken, die PSD-Banken sowie die Unternehmen des genossenschaftlichen Finanzverbundes an.
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV): Im Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) arbeiten die Spitzenverbände der deutschen Genossenschaftsorganisation auf Bundesebene zusammen.
Deutscher Raiffeisenverband DRV: Die ländlichen Raiffeisenwaren- und Dienstleistungsgenossenschaften sind im Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) organisiert.
Der Mittelstandsverbund (ZGV): Dem Mittelstandsverbund e.V. (ZGV) obliegt die Betreuung der gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften und Verbundgruppen.
- Genossenschaftliche Regionalverbände und weitere Verbände
Die genossenschaftlichen Regionalverbände führen die genossenschaftliche Pflichtprüfung durch und bieten ihren Mitgliedsunternehmen unterschiedlichste Dienstleistungen, wie beispielsweise die überbetrieblicher Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter bis zur mittleren Führungsebene oder unterschiedlichste Beratungsleistungen, an. Auch vertreten sie die Interessen der Genossenschaftsbanken gegenüber Landesregierungen und anderen regionalen Einrichtungen.
Verbandsbezirk Baden-Württemberg – Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
Verbandsbezirk Bayern – Genossenschaftsverband Bayern (Raiffeisen/Schulze-Delitzsch) e.V.
Verbandsbezirk Weser-Ems – Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Genossenschaftliche Verbundunternehmen
Volksbanken und Raiffeisenbanken arbeiten im genossenschaftlichen Verbund mit den nachfolgenden Spezialinstituten zusammen: