- ABG GmbH
Seit 2013 arbeiten die ABG GmbH als Regionalakademie für die Genossenschaften in Bayern und die ADG eng zusammen. Grundlage der erfolgreichen Zusammenarbeit ein Kooperationsvertrag, der unter anderem die Zusammenarbeit bei Hochschul-Studiengängen, bei regionalen Durchführungen von ADG-Veranstaltungen, bei Führungskräfteveranstaltungen und bei der Erstellung des gemeinsamen Jahresprogramms umfasst. Ziel der Kooperation ist es, das attraktive und wettbewerbsfähige Bildungsangebot für die bayerischen Genossenschaften zu erhalten und auszubauen. So ist es weiterhin der Anspruch der ABG und ADG für Bayerns Genossenschaften der erste und zentrale Ansprechpartner in allen Fragen der Qualifizierung zu sein. Das gemeinsame Jahresprogramm beinhaltet umfassende Angebote für alle Berufsgruppen – von den Auszubildenden über die Fach- und Führungskräfte bis hin zu den Vorständen und Aufsichtsräten der genossenschaftlichen Banken und Unternehmen.
- DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.
Bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in den Verbundgruppen kooperiert der MITTELSTANDSVERBUNDES – ZGV e.V. eng mit der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. mit Sitz auf Schloss Montabaur. Die ADG bietet speziell zugeschnittene Qualifizierungsangebote für die im ZGV organisierten rund 230.000 mittelständischen Unternehmen in rund 320 Verbundgruppen. Zu den Verbundgruppen zählen zum Beispiel REWE, EDEKA, ElectronicPartner, Euronics, Expert, Hagebau, Musterhausküchen, Intersport oder DATEV.
Die Bedeutung der Verbundgruppen ist angesichts des sich verschärfenden Wettbewerbs auf allen heimischen Märkten in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich gewachsen. Gegenwärtig erwirtschaften die im ZGV organisierten Gruppen in über 45 Branchen einen Umsatz von jährlich rund 207 Milliarden Euro.
Weitere Informationen zu den Qualifizierungsprogrammen der ADG finden Sie hier.
- EFMD-Vollmitglied: ADG in der „Champions League”
Seit 2009 ist die ADG Vollmitglied in der European Foundation for Management Development (EFMD), Brüssel. Sie gehört damit zum exklusiven Kreis der weltweit führenden Managementakademien, Business Schools und wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulen aus über 80 Ländern. Dazu zählen beispielsweise die Erasmus University Rotterdam, Insead Fontainebleau, Oxford University, Stanford University, University of Cambridge oder die Universität St. Gallen. Die im Jahre 1971 gegründete Organisation versteht sich als Forum zum Austausch neuester Forschungsergebnisse und neuer Managementansätze sowie zur Qualitätssicherung. Mit der Mitgliedschaft erschließt sich die ADG den exklusiven Zugang zum Wissenspool dieses Kreises und kann auf international anerkanntes Expertenwissen auf höchstem Niveau zugreifen. So kann die ADG gleichzeitig ihr hohes Qualitätsniveau systematisch weiterentwickeln und in einer Art Peer-Review-Prozess mit dem so genannten European Quality Improvement System EQUIS der EFMD extern controllen lassen.
- genoinnovation
Die genoinnovation bietet pragmatische Umsetzungen und Lösungen für Genossenschaftsbanken. Ein interdisziplinäres Beraterteam aus Betriebswirten und systemischen Coaches berät und begleitet ADG-Mitglieder und Kunden zukunfts- und ergebnisorientiert.
Weitere Informationen: www.genoinnovation.de
- GenoPersonalConsult GmbH
Ziel der Kooperation ist es, die jeweils eigenen Leistungsangebote und Kernkompetenzen für die gemeinsamen Kunden synergetisch und komplementär zu ergänzen sowie stärker in Wirkung zu bringen. So soll die Weiterentwicklung der Management- und Leadership-Kompetenz von Menschen in Organisationen und Unternehmen des genossenschaftlichen Verbundes wirkungsvoll und nachhaltig begleitet und unterstützt werden.
Weitere Informationen: www.gp-consult.de
- Steinbeis-Hochschule Berlin
Die 1998 gegründete Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) mit Sitz in Berlin ist eine staatlich anerkannte private Hochschule im Verbund der Steinbeis-Stiftung. Sie steht für praxisnahe und transferorientierte Aus- und Weiterbildung nach dem dualen Prinzip – für den Kompetenz-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Zertifikatslehrgänge, nebenberufliche branchenfokussierte Bachelor- und Masterstudiengänge und die Möglichkeit zur Promotion sind konsequent an der Praxis ausgerichtet und bieten eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung.
Namensgeber der privaten Hochschule ist Ferdinand von Steinbeis (1807 bis 1893), Wirtschaftspolitiker und Förderer der Industrialisierung in Württemberg. Seine Arbeit und visionäre Kraft wird heute mit innovativen Studiengängen und Forschung fortgesetzt.
Die Studiengänge der SHB sind von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert. - Corporate Academies
Sie suchen individuelle, speziell auf Ihr Haus zugeschnittene Bildungsangebote oder auch Qualifizierungsangebote für Mitglieder Ihrer Genossenschaft?
Die ADG unterstützt Sie bei der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten.
Kooperation R+V Versicherung AG und ADG
Die R+V Versicherung AG und die Akademie der Deutschen Genossenschaften ADG kooperieren in der bedarfsorientierten Gestaltung von Weiterbildungsangeboten für Führungskräfte und Mitarbeiter. Grundlage dafür ist eine strategische und zukunftsorientierte Kooperationsvereinbarung, die beide Bildungsexperten anlässlich der Gründung und Eröffnung der R+V Akademie am 17. November 2017 in Wiesbaden vorgestellt haben. Ziel der Kooperation beider genossenschaftlicher Akademien ist ein intensiver Austausch sowie eine operative und thematische Zusammenarbeit, mit der Synergien innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe genutzt und das genossenschaftliche Prinzip weiter gestärkt werden sollen.
Kooperation HGK und ADG
Die Hotel- und Gastronomie-Kauf eG (HGK) und die ADG erarbeiten branchen- und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote für HGK-Mitglieder.