
37. Qualifizierungsreihe Beleihungswertermittlung HypZert
Qualifizierungsprogramme (RT0221-035)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Spezialisten für die Markt- und Beleihungswertermittlung und Immobiliengutachter, die bereits in der Beleihungswertermittlung tätig sind und über entsprechende Erfahrungen verfügen.
Sie können die Reihe auch besuchen, wenn Sie nicht die Prüfung bei der HypZert ablegen wollen.
Vermeidung von Ausfallrisiken!
Um Ausfallrisiken zu vermeiden, kommt einer qualifizierten Bewertung von Immobilien eine steigende Bedeutung zu. Auch die BaFin stellt an Markt- und Beleihungswertgutachten grundsätzlich bestimmte strenge Qualitätsansprüche, die Eingang in die Wertermittlungsrichtlinie des BVR gefunden haben. Erleichterungen von diesen strengen Ansprüchen gibt es im Wesentlichen lediglich für Kredite gegen Beleihung wohnwirtschaftlich genutzter, inländischer Immobilien unter 400.000 Euro. Objekte, die über dieser Grenze liegen, können nicht mehr von jedem Bankmitarbeiter oder freien Gutachter bewertet werden. Ein von der HypZert zertifizierter Immobiliengutachter wird diesen Anforderungen gerecht. Nutzen Sie daher die Chance, einen Experten in Ihrem Haus zu qualifizieren!
Die HypZert führt Prüfungen gemäß ISO 17024 zum „Zertifizierten Immobiliengutachter/in HypZert für Standardobjekte“ – kurz: CIS HypZert (S) und zum „Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke“ – kurz: CIS HypZert (F) durch. Die beiden Zertifizierungen unterscheiden sich dadurch, dass beim „CIS HypZert S“ die Auslandsimmobilien sowie große Gewerbeimmobilien und Spezialimmobilien nicht behandelt werden. Somit ist gerade diese Zertifizierung für in der Wertermittlung tätige Spezialisten von Genossenschaftsbanken interessant.
Die ADG bereitet seit 2001 auf die HypZert-Zertifizierungen vor. Dafür erhalten Sie Studienbriefe, die bei Präsenztagen vertieft werden. Das Grundseminar bereitet auf beide HypZert-Zertifizierungen vor. Für die Zertifizierung „CIS HypZert F“ ist zusätzlich das Aufbauseminar zu besuchen.
Inhaltsschwerpunkte:
Grundseminar (Modul 1-4)
- Grundlagen der Wertermittlung
- Sondereinflüsse auf Immobilien und die Wertermittlung
- Verkehrs-/Marktwertermittlung (WertV und andere Verfahren)
- Mathematik und Statistik
- Absicherung von Darlehen durch Grundpfandrechte, Realkredit und Pfandbriefsicherheit (der Beleihungswert im Bankenaufsichtsrecht)
- Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung
- Beleihungswert(ermittlung)
- Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Der Immobilienmarkt in Deutschland
- Bautechnischer Workshop für Nicht-Techniker
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Der Nutzen für Ihre Bank:
- Die Bank kann die Qualifikation ihrer Gutachter durch die Zertifizierungsprüfung dokumentieren.
- Die Zertifizierung kann als Qualitätsmerkmal für die externe Kommunikation eingesetzt werden.
- Die Bank kann qualifizierte Gutachten kostengünstig mit internen Ressourcen erstellen bzw. externe Gutachten intern fundiert bewerten.
Dozenten:
Erfahrene Referenten aus dem Bereich Wertermittlung:
Thomas Heiden, VR WERT Gesellschaft für Immobilienbewertung mbH
Dr. Oliver Lind, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Günter Wattig, Geschäftsführer Kentstone Real Estate Valuers
Bernd Schmidt, Rechtsanwalt
Ulrich Wilms, Jones Lang LaSalle GmbH
Reiner Lux, HypZert
Rudolf Baumgartner, M-Wert GmbH
Andrea Wallrath
Thomas Schroth, VR WERT Gesellschaft für Immobilienbewertung mbH
Hildegard Höhlich, vdpResearch
Helmut Kolb, Berlin Hyp AG
Daniel Börschig, LBS Bayerische Landesbausparkasse
Dr. Armin Liebchen, Liebchen Consulting
Martin Bosman, MaxWert Immobilienbewertungsgesellschaft mbH