
12. Agrarfinanzforum 2021
Tagung (ST0221-093)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und Spezialisten
Bestehendes bewahren oder Neues entwickeln?
Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland müssen sich mit zunehmend komplexen Herausforderungen auseinandersetzen. Allen voran stehen die Tierhalter vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Weiter wachsen, und wenn ja, wie? Mindestens ebenso wichtig ist der Blick auf die wesentlichen Marktentwicklungen – auch und vor allem beim Faktor Boden. Angesichts latenter Unsicherheiten in angestammten Produktions- und Vermarktungsrichtungen spricht zudem vieles dafür, neue Wege zu beschreiten. Das Agrarfinanzforum 2021 liefert praxiserprobte Beispiele, wie dies gelingen kann
- Gesellschaftsformen bei landwirtschaftlichen Betrieben: Alle Ideen schon gedacht, alle Potenziale schon ausgeschöpft?
- Überbetriebliche Kooperationen: Was gibt es, was funktioniert wann, was sind Erfolgsfaktoren?
- Ackerbau-Strategie & Düngeverordnung: Quantitative oder qualitative Entwicklung von Ackerbaubetrieben
- Quantitative oder qualitative Entwicklung der Tierhaltung in Deutschland
- Personalmanagement in wachsenden Familienunternehmen
- Über den Tellerrand geblickt: Anders als alle anderen vermarkten!
- Faktormarkt Boden aktuell
- Lebendige Dörfer: Zukunft und Protagonisten des ländlichen Raums
- Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die aktuellen Marktentwicklungen und politischen Rahmenbedingungen der Agrarwirtschaft.
- Sie lernen Beispiele erfolgreicher Marktaktivitäten von unseren Praktikern kennen, können deren Erfahrungen diskutieren und nehmen Ideen für die eigene Umsetzung mit.
- Sie tauschen sich mit unseren Experten und Ihren Kollegen auf überregionaler Ebene aus.
Dietrich Holler, vox viridis – dietrich holler
und weitere Praktiker und Experten
Dieses Forum ist eine hybride Veranstaltung.
Der physische Veranstaltungsort auf Schloss Montabaur wird durch ein interaktives Live-
Streaming ergänzt.
Das hybride Format vereint die Vorteile von Präsenz- bzw. virtuellen Veranstaltungen:
- Teilnahme vor Ort
- Alternativ virtuelle Teilnahme vom Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office
- Alle Teilnehmer können sich aktiv in den Austausch einbringen und an den
Interaktionen (Abfragen, Votings, Fragepanels) beteiligen
Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Wir versprechen Ihnen
spannende Themen und hochkarätige Vorträge!
Bitte beachten Sie, dass die Plätze auf Schloss Montabaur begrenzt sind, um die geltenden
Abstands- und Hygiene-Regeln einzuhalten. Daher gilt: Melden Sie sich frühzeitig an, wenn
Sie das Hybrid-Forum vor Ort erleben möchten.
Sollten sich die Rahmenbedingungen verändern und eine physische Durchführung nicht möglich sein, werden wir die Veranstaltung als reines Online-Forum durchführen