
Im Bereich Vertriebsbank bietet die ADG vier maßgebliche Qualifizierungsprogramme an (siehe Abbildung). Diese Programme sind nun modular aufgebaut. Das heißt: Wer zum Beispiel das Programm „Leiter KDC/KSC“ durchlaufen hat und sich danach noch zum „Leiter Medialer Vertrieb“ weiterqualifizieren möchte, der muss keine Einheiten aus dem ersten Qualifizierungsprogramm wiederholen. Die Teilnehmer bauen auf dem auf, was sie schon zuvor gelernt haben. Je nach Qualifizierungstand des Teilnehmers müssen also nicht alle Lerneinheiten erneut durchlaufen werden, die grundsätzlich im Programm angeboten werden. Das gilt in der Folge auch für die Qualifizierung zum „Leiter Marketing“ und „Leiter Vertrieb“.
Im Rahmen der genossenschaftlichen Personalentwicklung kommt dieser modulare Aufbau allen entgegen, die sich auf ihrem persönlichen Karriereweg in der Bank Schritt für Schritt weiterqualifizieren und Zeit und Kosten sparen wollen.
Digital und im Seminarraum lernen
Weitere Vorteile für ADG-Kunden ergeben sich aus der Umarbeitung der Qualifizierungsprogramme zu sogenannten Blended-Learning-Formaten. Dabei wechseln sich digitale Lerneinheiten wie Webinare, Web-based Trainings, der Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern in digitalen Communitys mit Präsenz-Lerneinheiten auf Schloss Montabaur ab. Die Teilnehmer können die digitalen Lerneinheiten vom Arbeitsplatz aus oder von Zuhause am Computer absolvieren. Auch Prüfungen können in Zukunft digital absolviert werden. Bei allen vier Qualifizierungsprogrammen sind so die Präsenztage um bis zu 50 Prozent reduziert.
Weniger Reisezeiten und Kosten, auch für Übernachtungen, sind die Folge. Die Teilnehmer fallen während der digitalen Qualifizierungseinheiten nicht am Arbeitsplatz aus. Außerdem lernen die Teilnehmer nicht nur theoretisch etwas über neue digitale Technologien, sondern können sie selbst anwenden. Sie erhalten dadurch Kompetenzen, die besonders im Vertrieb der Bank mit immer mehr digitalen Vertriebswegen und virtueller Kommunikation mit dem Kunden wichtiger werden.
Ihre Ansprechpartnerin
